das Durchseihen

das Durchseihen
- {filtration} sự lọc, cách lọc

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perkolation — Per|ko|la|ti|on 〈f. 20; Pharm.〉 Gewinnung von Auszügen aus kleingeschnittenen Drogen mittels eines kontinuierlich fließenden Lösungsmittels (Alkohol, Ether, Wasser) [zu lat. percolare „durchsickern lassen, durchseihen“] * * * Per|ko|la|ti|on [↑… …   Universal-Lexikon

  • Passieren — (von französisch passer ‚vorübergehen‘) bezeichnet küchensprachlich einen Arbeitsvorgang, bei dem Flüssigkeiten und verschiedene Massen frei von festen Bestandteilen gehalten werden sollen. Dabei ist das Durchseihen von Flüssigkeiten (Saucen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Percolation — Percolation, lat. deutsch, das Durchseihen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Perkolation — Per|ko|la|ti|on die; , en <aus lat. percolatio »das Durchseihen«> Verfahren zur Gewinnung von Pflanzenauszügen aus gepulverten Pflanzenteilen durch Kaltextraktion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rosen [1] — Rosen, 1) im Allgemeinen alle Arten der Pflanzengattung Rosa (s.d.), da aber diese Arten nicht nur an sich sehr mannigfaltig sind, sondern die ganze Gattung vor andern geneigt ist in ihren Arten durch Verschiedenheit der Cultur u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kulisse — Bühnenbild; Theaterkulisse * * * Ku|lis|se [ku lɪsə], die; , n: Teil der Bühnendekoration, besonders zusammen mit mehreren andern parallel oder schräg zur Rampe (mit Gängen für die Auftritte) angeordnete, verschiebbare, bemalte Seitenwand, die… …   Universal-Lexikon

  • Kulisse — Sf Bühnenhintergrund, verschiebbare bemalte Seitenwand erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. coulisse, aus afrz. coleïce Fallgatter, Rinne, Schiebefenster (also etwas, das verschoben werden kann), Substantivierung von afrz. coleïz… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Couloir — Cou|loir 〈[ kuloa:r] m. 6〉 1. Flur, Wandel , Verbindungsgang 2. Schlucht, Rinne 3. Eisbruch 4. eingezäuntes Gelände mit Hindernissen für Springübungen von Pferden ohne Reiter [frz., „Durchgang, Verbindungsgang, Flur“] * * * Cou|loir [ku lo̯a:ɐ̯ ] …   Universal-Lexikon

  • kulant — »gefällig, entgegenkommend, großzügig (im Geschäftsverkehr)«: Das Adjektiv kam im 19. Jh. in der Kaufmannssprache auf. Es ist aus frz. coulant »fließend, flüssig; beweglich, gewandt, gefällig« entlehnt, dem adjektivisch gebrauchten Part. Präs.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kulanz — kulant »gefällig, entgegenkommend, großzügig (im Geschäftsverkehr)«: Das Adjektiv kam im 19. Jh. in der Kaufmannssprache auf. Es ist aus frz. coulant »fließend, flüssig; beweglich, gewandt, gefällig« entlehnt, dem adjektivisch gebrauchten Part.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kulisse — »Dekorations , Seiten , Schiebewand« (Bühne), auch übertragen gebraucht im Sinne von »Hintergrund« oder auch »vorgetäuschte Wirklichkeit«: Das Fremdwort kam im 18. Jh. in der Bühnensprache auf. Es ist aus frz. coulisse »Rinne; Schiebefenster,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”